Kanzlei

Kanzlei
Kanzel:
Das Wort bezeichnet in der christlichen Kirche den erhöhten ‹mit einer Brüstung umgebenen› Stand für den Prediger. Daneben hatte es früher (wie noch heute in Österreich) auch die Bed. »Lehrstuhl«. Im übertragenen Sinne wurde »Kanzel« dann z. B. auch für die Pilotenkabine in Flugzeugen gebraucht. Das Substantiv (mhd. kanzel, ahd. káncella) wurde im Bereich der Kirchensprache in der Bed. »abgesonderter Platz für die Geistlichkeit in der Kirche« aus lat.-mlat. cancelli »Gitter, Schranken; das durch Schranken abgetrennte Lesepult für die Geistlichkeit in der Kirche« entlehnt. Es gehört zu lat. cancer (cancri) »Gitter, Schranke«, das vermutlich durch Dissimilation aus lat. carcer »Umfriedung; Kerker; Schranken« entstanden ist (vgl. das Lehnwort Kerker). – Abl.: kanzeln »jmdm. von der Kanzel herab eine Strafpredigt halten« (18. Jh.), heute nur mehr gebräuchlich in abkanzeln (18./19. Jh.) und herunterkanzeln (18. Jh.) mit der allgemeinen Bed. »streng zurechtweisen«. – Auf lat.-mlat. cancelli »Schranken, Gitter« geht auch das Substantiv Kanzlei (mhd. kanzelīe) zurück. Es bezeichnete ursprünglich einen mit Schranken umgebenen Dienstraum für Beamte und Schreiber an Behörden und Gerichtshöfen, danach die Schreibstube, das Büro (vor allem bei Behörden und Rechtsanwälten). – Der Vorsteher und Leiter einer Kanzlei war im Mittelalter der Kanzler (mhd. kanzelæ̅re, ahd. kanzellāri; aus gleichbed. spätlat. cancellarius), ein hoher Beamter, der insbesondere für die Ausfertigung von Staatsurkunden zuständig war. Daraus entwickelte sich der moderne Sprachgebrauch des Wortes als Bezeichnung für den Regierungschef eines Staates (beachte die Zusammensetzungen »Reichskanzler« und »Bundeskanzler«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanzlei — Kanzlei …   Deutsch Wörterbuch

  • Kanzlei — Kanzlei, 1) Ausfertigungsbehörde, welche mit jeder höheren Landesstelle verbunden, jedoch von derselben getrennt u. ihr subordinirt ist. Zu ihr gehören: das Secretariat, welches aus mehren Secretären besteht, zur Führung der Protokolle u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kanzlei — (Kanzelei, lat. Cancellaria, franz. Chancellerie, engl. Chancery), ursprünglich der mit Schranken (cancelli) umgebene Ort, wo die öffentlichen Urkunden, landesherrlichen Reskripte, Gerichtsurteile etc. ausgefertigt wurden; der erste Beamte hieß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanzlei — (lat. cancellarĭa), ursprünglich der mit Schranken (cancelli) umgebene Ort zur Ausfertigung öffentlicher Urkunden; später auch Name höherer Gerichte (Justiz K.); jetzt gewöhnlich der Subalternpersonal der Behörden (Kanzlisten, Schreiber), dere… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kanzlei — Kanzlei, die Stelle, der der eigentliche Schreibdienst (Herstellung von Reinschriften, Vervielfältigung von Schriftstücken) und in der Regel auch der Absendedienst (Kuvertieren, Adressieren u.s.w. der Schriftstücke) obliegt. Zur Vereinfachung des …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kanzlei — (cancellaria), ursprünglich ein mit Schranken (cancellis) umgebener Ort zur Ausfertigung von Urkunden, Gerichtsurtheilen u. dgl., später der Name für höhere Gerichtsbehörden, auch für höhere oder niedere Regierungsbehörden. Der K.styl ist die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kanzlei — Sf erw. obs. (14. Jh.), spmhd. kanzelīe Entlehnung. Formal mit Adaptionssuffix īe entlehnt aus l. cancellī m. (ursprünglich Pl.) Schranken ; in der Bedeutung aber eine Wiedergabe von ml. cancellaria Verwaltungsbehörde, Schreibstube des Kanzlers …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kanzlei — Der Begriff Kanzlei ( mhd. kanzelie, ursprünglich der mit Schranken eingehegte Raum einer Behörde, besonders eines Gerichtshofes; zu lat. cancelli Schranken[1]) bezeichnet heute häufig das Büro eines Rechtsanwalts (Anwaltskanzlei) oder Notars… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanzlei — Anwaltsbüro * * * Kạnz|lei 〈f. 18〉 1. Büro, Dienststelle, Ausfertigungsbehörde (NotariatsKanzlei, RechtsanwaltsKanzlei) 2. dem Staatsoberhaupt unmittelbar unterstehende Verwaltungsbehörde (BundesKanzlei, StaatsKanzlei) [<mhd. kanzelie, urspr …   Universal-Lexikon

  • Kanzlei — Kanz|lei 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Dienststelle, Büro, Schreibstube, Ausfertigungsbehörde; NotariatsKanzlei; RechtsanwaltsKanzlei 2. dem Staatsoberhaupt unmittelbar unterstehende Verwaltungsbehörde; BundesKanzlei; ReichsKanzlei; StaatsKanzlei… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kanzlei — die Kanzlei, en (Mittelstufe) Büro, das von einem Rechtsanwalt geführt wird Synonym: Anwaltsbüro Beispiele: Seine Kanzlei ist in der ganzen Stadt bekannt. Ich habe sie in ihrer Kanzlei besucht …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”